Projekt
Im Zuge einer Nachverdichtung entstehen im Innenhof ein Wohnhaus mit zehn Wohneinheiten sowie eine Tiefgarage mit 13 Stellplätzen.
Die Initiierung und Realisierung dieses Bauvorhabens wird im Auftrag einer Erbengemeinschaft vollzogen. Neben der baurechtlichen sowie finanziellen Initiierung wurde eine Erbmasse auseinandergesetzt und zudem eine wohnungseigentumsrechtliche Grundlage geschaffen.
Der Bestand – Vorder- & Rückgebäude samt Tiefgarage – wurde Anfang der 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts errichtet. Das inzwischen abgebrochene Rückgebäude war als Bürogebäude genutzt. Der gesamte Bestand wurde in Massivbauweise mit tragenden Teilen in Stahlbeton und Ziegel errichtet.
Das alte Rückgebäude entsprach nicht der maximalen Bebaubarkeit. Neben der Erhöhung der Kubatur und einem weiteren Geschoss wurde entlang der östlichen Grundstücksgrenze eine erdgeschossige, zwischen Rück- und Vordergebäude geschlossene Bebauung angeordnet. Durch das Zurücksetzen der rückwärtigen Partie des Gebäudes erhielt man ein Fenster- sowie Balkonrecht. Die Tiefgarage wird erweitert.
Dieses Konzept hat dazu geführt, dass sowohl das Maß der Nutzung, als auch die die Qualität der Nutzung gegenüber dem Bestand wesentlich erhöht werden konnte. Das neue Rückgebäude wird ausschließlich als Wohngebäude genutzt und wird von den Bauherrinnen vermietet.
Die beengte, teils geschlossene Bausituation und die aufgrund des Grundwassers benötigten Tiefbaumaßnahmen haben das Projektteam sowie die ausführenden Firmen vor Herausforderungen gestellt.
Die Primärenergieversorgung wird über eine Grundwasserwärmepumpe sichergestellt, die Lastspitzen über eine Gasbrennwerttherme abgefedert. Alle Wohnungen verfügen über eine Fußbodenheizung und eine kontrollierte Wohnraumlüftung für alle Räume.
Eindrücke in Bildern
Machen Sie sich ein Bild von diesem Projekt und dessen Ablauf. Die Bilder über die jeweilige Bauphase werden regelmäßig aktualisiert.
Schauen Sie erneut vorbei!
Folgende Bauphasen sind zu sehen:
1. Start
2. Rückanker
3. Abbruch
4. HDI
5. Bau
Im Herzen Münchens
Das Anwesen Landwehrstraße 79 ist Teil eines dicht bebauten Baublocks
in der Ludwigsvorstadt.
Die Vorder- und Rückgebäude entlang der Landwehrstraße sind traditionell
in geschlossener Bauweise bebaut.
Unser Team
Kontakt
Florian Helmling
Dipl. Immobilienwirt (DIA)
Pettenkoferstraße 46
D – 80336 München
Tel.: +49 (0) 89 – 55 26 72 85
Fax: +49 (0) 89 – 55 26 72 86
Mobil: +49 (0) 179 – 2 999 259